Gebäudeentwicklung
Zukunft unserer Kirchengemeinde
Der Weg zum Gebäudekonzept
In welchen Räumen wollen wir zukünftig Kirche sein?
Fest steht: Die gesamte Kirche wird sich von ca. 30 % ihrer Gebäude trennen müssen bzw. mehr Nutzerinnen und Nutzer finden. Bei uns stehen außerdem Investitionen für energetische Sanierungen und in die Barrierefreiheit an.
Deshalb wollen wir unsere Gebäudestruktur fit für die Zukunft machen!
Der Prozess wird durch externe Expertinnen vom Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen begleitet und durch ein Projektteam gesteuert.
Das Projektteam besteht neben dem Hauptamtlichen des IPT aus Christoph Rodenbeck, Wilfried Ruppel, Evelyn Hotze, Gaylord Kurre und Lennart Schultz.
Wir freuen uns über eure Rückmeldungen und Meinungen!
Szenarien der Gebäudeentwicklung
Hier stehen die aktuellen Szenarien für die Gebäudeentwicklung (Stand: 30.01.25).
Rückblick auf die letzten Veranstaltungen
Gemeindegespräch
30. Januar 2025
Am 30. Januar 2025 hatte das Presbyterium zum "Gemeindegespräch" in das Gemeindehaus Lahde eingeladen.
Zu Beginn gab Christoph Rodenbeck einen Rückblick auf die Informationen aus der Gemeindeversammlung im November und den Verlauf seit dem ersten Workshop im Oktober 2023. Danach informierte Lennart Schultz über den aktuellen Stand im Prozess und stellte die Planung für das Jahr 2025 vor.
Im zweiten Teil der Veranstaltung konnte in (gelosten) Kleingruppen über die Szenarien und Wünsche für die Räumlichkeiten der Gemeinde diskutiert werden.
Gemeindeversammlung
16. November 2024
Am 16.11. haben wir im Martin-Luther-Haus Bierde über die Zukunft unserer Gebäude informiert. Energieberater Christian Dahm sowie Judith Kuhn und Anja Buchholz vom Institut für Kirche und Gesellschaft haben Zahlen und Hintergrundinformationen mitgebracht.
Außerdem haben wir das erst Mal über Szenarien für die zukünftige Entwicklung unserer Gebäude diskutiert. Diese Diskussion wird uns auch noch einige Zeit beschäftigen.
Zwischenstand Kirche im Quartier
Sommer 2024
Letztes Jahr fand am 27. Oktober der erste Workshop statt. Neben der Frage, was wir in Zukunft in unserer Gemeinde tun und erleben wollen, haben wir uns auch mit unseren Gebäuden beschäftigt. Die Mehrzahl der Teilnehmenden war der Meinung, dass hier Veränderungen geboten sind.
Wie genau diese Veränderungen aussehen werden, wird nun nach und nach konkreter.
Seit diesem Workshoptag hat das Projektteam die Zeit genutzt, um Zahlen, Daten und Fakten zu sammeln. Dazu war Ende Juni Energieberater Christian Dahm vom Netzwerk Energie&Kirche bei uns. Er hat Daten zum Zustand und Energieverbrauch unserer Gebäude gesammelt und ausgewertet.
Diese Daten führen wir mit Informationen z.B. zu den Finanzen, unseren Gemeindegruppen und der Raumbelegung zusammen. Daraus entwickeln wir Szenarien für die Zukunft unserer Gebäude. Im Herbst wollen wir die Ergebnisse und die Szenarien dann euch als Gemeinde vorstellen.
Erster Workshop Kirche im Quartier
27. November 2023
Am 27.10.2023 fand im Gemeindehaus Lahde der erste Workshop statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt war, haben wir gezielt ehrenamtliche Mitarbeitende aus möglichst allen Gruppen der Gemeinde angesprochen. Gemeinsam haben wir die aktuelle Lage der Gemeinde mit Stärken und Schwächen analysiert. Danach haben wir in zwei Gruppen zur Gebäudestruktur und dem Profil unserer Arbeit weitergedacht. Den Blick in die Zukunft mit Handlungsoptionen konnten wir noch nicht abschließen.
Ergebnisse:
Das Projektteam hat die Ergebnisse aufgenommen und wird nun den Zustand unserer Gebäude sowie deren Belegung analysieren. Über Steckbriefe wollen wir mehr über unsere aktuellen Angebote erfahren und diese Erkenntnisse in die Untersuchung einfließen lassen.
Im weiteren Prozess wird es Beteiligungsmöglichkeiten für alle Interessierten geben. Über Befragungen und eine Zukunftswerkstatt geben wir euch die Möglichkeit, eure Ideen und Wünsche mit uns zu teilen.